Das SAP RF-Framework im EWM und WM
Benutzerfreundliche Alternative zu ITSmobile
Aus dem SAP Extended Warehouse Management und auch dem kleineren SAP Warehouse Management ist vielen Anwenderinnen und Anwendern das RF-Framework bereits bekannt. Das Framework bildet die Grundlage für die mobilen Anwendungen und den Einsatz auf mobilen Geräten wie Scannern oder Tablets.
Was ist das Radio Frequency Framework?
Das Radio Frequency Framework, oft einfach nur „RF“ genannt, bietet die Möglichkeit mit gewöhnlichen DynPros komplexe Prozesse für Wareneingang und -ausgang, Kommissionierung, Inventur u.v.m. abzubilden. Diese Prozesse lassen sich mit wenigen Klicks in eine ITSmobile Anwendung umwandeln, die dann über einen Webbrowser auf mobilen Endgeräten genutzt werden können.
Neben den vordefinierten Oberflächen aus dem SAP-Standard können Kunden auch eigene Oberflächen, Logiken und Prozesse definieren. Diese lassen sich nahtlos in die Standardprozesse einbinden und erweitern die Funktionalität individuell.
Probleme und Schwächen des RF-Frameworks
Trotz seiner Vielseitigkeit leidet das RF-Framework in Kombination mit ITSmobile unter einigen erheblichen Schwächen. Die Nutzerfreundlichkeit lässt oft zu wünschen übrig, da die Oberflächen schwer lesbar sind, die Buttons zu klein gestaltet wurden und vielfach unverständliche Abkürzungen verwendet werden. Hinzu kommen eingeschränkte Funktionen, die das Framework für viele Anwendungsfälle weniger attraktiv machen, bspw. die fehlende Möglichkeit die Gerätekamera zu nutzen, ein Unterschriftenfeld einzubinden oder die Navigation durch die Anwendung intuitiv zu gestalten.
Darüber hinaus entspricht das Framework nicht mehr den modernen Anforderungen an mobile Apps. Es ist nicht responsiv und passt sich daher nicht automatisch an unterschiedliche Geräte an. Zudem harmoniert es nicht mit anderen mobilen SAP-Apps, die bereits auf nutzerfreundlichen Fiori-Oberflächen basieren. Ein weiteres gravierendes Problem ist der Datenverlust, der bei einem plötzlichen Netzwerkabbruch auftreten kann. Diese Schwächen erschweren die Akzeptanz und Nutzung der ITSmobile-Lösung im operativen Alltag.
ITSmobile Menü
ITSmobile Listenansicht
ITSmobile Platzdetail
Eine Alternative: SAPUI5 RF-Apps mit dem UI5 Converter
Eine vielversprechende Lösung bietet der UI5 Converter. Mit diesem Tool lassen sich alle beschriebenen Probleme beseitigen, ohne den SAP-Standard zu verlassen. Nach einer einfachen Installation, die nur einen Tag in Anspruch nimmt, ermöglicht der UI5 Converter die vollautomatische Generierung einer modernen SAPUI5-App auf Basis des RF-Frameworks.
Vorteile der neuen Lösung:
- Beibehaltung bestehender Prozesse: Die Oberflächen und Prozesse aus dem SAP-Standard sowie kundenspezifische Erweiterungen bleiben erhalten.
- Keine zusätzliche Programmierung: Die neue App erfordert keine Anpassung der bestehenden Prozesse oder zusätzliche Entwicklungsarbeit.
- Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Durch die optimierte Lesbarkeit, leichter klickbare Buttons und eine allgemein höhere User Experience erreicht die neue App effizientere und intuitivere Arbeitsprozesse.
- Einfaches Customizing: Texte, Layouts und Icons können ohne Entwicklungsaufwand oder technisches Know-How angepasst werden. Unnötige Elemente lassen sich einfach ausblenden.
SAPUI5/Fiori ohne die bekannten Einschränkungen
→ Zum Blogbeitrag: SAP Fiori und SAP UI5
Die mit dem UI5 Converter generierten Apps kombinieren die Vorteile moderner Fiori-Oberflächen mit spezifischen Optimierungen. Kleinere Datenübertragungen sorgen für eine höhere Geschwindigkeit im Vergleich zu klassischen Fiori-Apps, während Session-Hold-Mechanismen Datenverluste bei Netzwerkabbrüchen verhindern. Zusätzlich sind die Apps voll responsiv und passen sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen an, was sie ideal für mobile Geräte macht.
Darüber hinaus lassen sich die neuen Apps problemlos in das Fiori Launchpad integrieren, sodass sie nahtlos in bestehende Umgebungen eingebettet werden können. Durch die Verwendung individueller Themes können sie zudem an das Corporate Design des Unternehmens angepasst werden. Neue Funktionen, wie beispielsweise Kamera- und Signaturfunktionen, erweitern darüber hinaus die Einsatzmöglichkeiten erheblich.
Fazit
Der UI5 Converter bietet eine innovative Lösung, um die Schwächen des ITSmobile-Standards zu überwinden und die Prozesse im RF-Framework effizienter zu gestalten.
→ Minimieren Sie Fehlerquellen und sparen Sie so Zeit und steigern Sie Ihre Produktivität.
Lassen Sie uns in einem gemeinsamen Termin Ihre aktuelle Situation analysieren und die Potenziale des UI5 Converters für Ihr Unternehmen nutzen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Umsetzung zu unterstützen!